1. Regeln
2. Account beantragen
3. Bloggen (Über das Backend oder über die App)
4. Beiträge löschen
Damit der Blog nicht vollkommen überläuft, Redundanzen auftreten, vor uninteressanten/unwichtigen Beiträgen strotzt oder Rechte verletzt, sind alle Blogger dazu angehalten, folgende Regeln zu beachten:
Wenn du einen Blogbeitrag schreiben willst, musst du beim Webmaster einen Account beantragen. Hierzu benötigt er deinen Vor- und Nachnamen sowie deine Mailadresse.
Daraufhin erhältst du eine Mail mit einem Link, über den du das automatisch generierte Passwort in ein beliebiges Passwort ändern kannst. Nun solltest du also im Besitz eines Benutzernamens und des von dir selbst festgelegten Passworts sein.
Einen Blogbeitrag verfassen kannst du nun über das Backend unserer Schulwebsite oder über eine App (z.B. die WordPress-App, die du in unserem schulinternen SelfService oder im offiziellen AppStore kostenlos herunterladen kannst).
ACHTUNG: Bedenke, dass deine Beiträge öffentlich sichtbar sind und automatisch auf unserem Schulkanal getwittert werden! Beachte also unbedingt das Leitbild unserer Schule und veröffentliche deinen Beitrag erst, wenn du mit dem Ergebnis wirklich zufrieden bist! Beachte auch unbedingt die Regeln!
Hierzu einen Tipp: Veröffentliche deinen Beitrag nicht sofort nachdem du ihn geschrieben hast. Meist fällt einem doch noch etwas ein, was man hätte anders schreiben sollen oder was man vergessen hat. Besser ist es also, mindestens eine Nacht “darüber zu schlafen”! 😉
1. Rufe folgende Website auf: www.alemannenschule-wutoeschingen.de/wp-login.php
2. Gib deinen Benutzernamen und dein Passwort ein und klicke auf „Anmelden“.
3. Klicke in der linken Spalte auf „Beiträge“ (1) und dann auf „Erstellen“ (2).
4. Gib einen Titel (1) an und gestalte den Inhalt (2) des Blogbeitrags nach Belieben. Bilder kannst du über den Button „Medien hinzufügen“ einfügen (3).
ACHTUNG: Bitte verwende nur Bilder, die fürs Web optimiert wurden! Eine Anleitung hierzu findest du in diesem Beitrag!
5. Scrolle auf der gleichen Seite etwas nach unten und lade über den Button „Beitragsbild festlegen“ (1) ein Bild hoch, das in der Übersicht aller Blogbeiträge angezeigt werden soll.
6. Wähle nun noch die passenden “Kategorien” (1) aus. So hilfst du den Websitebesuchern das zu finden, was sie interessiert! Auch die Vergabe von “Schlagwörtern” (direkt unter den Kategorien) hilft später beim Wiederfinden des Beitrags!
7. Nun kannst du dir eine „Vorschau“ anzeigen lassen (1), den Beitrag „Speichern“ (2) oder den Beitrag „Veröffentlichen“ (3). Wenn du den Beitrag speicherst, wird er nicht veröffentlicht, aber du kannst zu einem späteren Zeitpunkt an deinem Beitrag weiterarbeiten und dann veröffentlichen.
1. Lade die App „WordPress“ aus dem schulinternen SelfService oder dem offiziellen Appstore herunter.
2. Starte die App und tippe dann auf das „+“ (1) um eine neue Website hinzuzufügen.
3. Wähle nun „Selbst gehostete Website hinzufügen“ aus.
4. Gib nun deinen Benutzernamen, dein Passwort und die URL (www.alemannenschule-wutoeschingen.de) ein (1) und tippe dann auf „Website hinzufügen“ (2).
5. Nun kannst du über einen Tip auf den mittleren Button am unteren Rand (1) einen neuen Beitrag erstellen.
6. Nachdem du den Inhalt gestaltet hast, solltest du rechts oben auf die drei Punkte und dann auf „Optionen“ tippen (1).
7. Hier kannst du die „Kategorien“ und „Schlagworte“ auswählen (1), das „Beitragsbild einstellen“ (2) und Vieles mehr. Wenn du alle Einstellungen vorgenommen hast, dann tippe links oben auf „Zurück“ (3).
8. Nun kannst du deinen Beitrag „Publizieren“. Fertig!
Sowohl über das Backend der Website als auch über die App kannst deine Beiträge jederzeit aufrufen und bearbeiten oder löschen.
Wir setzen Cookies ein. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit
einverstanden. Weiter Informationen