Sprungmarken sind Links, die beim Anklicken sofort an eine bestimmte Stelle auf der Seite springen. Sicher kennst du diese Funktion z.B. aus Wikipedia. Dort nämlich werden dir am Anfang des Artikels die Themenbereiche in einem Kasten angezeigt. Klickst du darauf, springst du direkt an die richtige Stelle.
Zum Verdeutlichen habe ich einmal die nächsten beiden Punkte als Sprungmarken definiert:
2. Eine Sprungmarke setzen
3. “Zum Anfang”-Marke setzen
Um eine Sprungmarke zu setzen, musst du folgenden Code einsetzen: <a href="#eindeutige-ID">Von hier...</a>
Dabei steht “#eindeutige-ID” für die ID, die du der Stelle im Beitrag zuweist, an die später gesprungen werden soll und “Von hier…” für den Teil des Textes, der als Link fungieren soll.
Der Link (man spricht hier auch vom “Anker”), zu dem gesprungen werden soll muss diesen Code beinhalten: <a name="eindeutige-ID">...nach hier!</a>
Hier muss also wieder die vorher festgelegte ID anstelle “eindeutige-ID” eingegeben werden (diesmal ohne “#”!). “…nach hier” ist die Stelle im Text, an die gesprungen werden soll.
Eine weitere häufige Verwendung der Sprungmarke ist die Funktion “Zum Anfang”. Diese erscheint oft am Ende von Artikeln und ermöglicht dem Leser den Sprung zurück zum Anfang eines Beitrags ohne scrollen zu müssen. Hier sähe der Code wie folgt aus:
Füge zu Beginn deines Artikels den Code <a name="anfang"></a>
ein.
An jeder Stelle, wo ein Link den Besucher nun zum Anfang der Seite zurückbringen soll, platzierst du dann diesen Code: <a href="#anfang">Zum Anfang</a>
Hier kannst du diese Funktion ausprobieren:
Wir setzen Cookies ein. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit
einverstanden. Weiter Informationen