Unsere Pädagogische Assistentin, Andrea Trippel, und eine unserer diesjährigen FSJ-Kräfte, Jasmin Wiederhold, informierten die Besucher über freie FSJ-Stellen im kommenden Schuljahr 2018/2019.
Jasmin Wiederhold berichtete über ihre vielseitigen Aufgabenbereiche. Das Freiwillige Soziale Jahr diente ihr auch bei der Berufsorientierung – sie wird in ihrer Ausbildung, die im Herbst beginnt, weiterhin
mit Kindern arbeiten.
In Eigeninitiative hatten die 4 Schulsanis Sean Aurin, Tanja Gehrmann, Kim Fischeder und Lara Franz am Tag der offenen Tür eine Erste-Hilfe-Station eingerichtet.
Die Besucher hatten die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Bereich Sofortmaßnahmen am Unfallort aufzufrischen und sich über die Arbeit des Schulsanitätsdienstes zu informieren.
An der Computertheke im grünen Lernhaus konnten sich die Besucher bei Herrn Doster und Herrn Schwend über digitales Lernen mit der Lernplattform „DiLer“ informieren und diese an vielen Fächern und Clubs gleich auch praktisch ausprobieren. Auch wurde die neue Homepage und der Blog von vielen Besuchern mit Interesse betrachtet.
Das Orchester der Alemannenschule spielte um 11 Uhr in der vollen Mensa. Stücke wie “Manzara”, “Antecedium” oder “Happy” führten zu langanhaltendem Applaus und dazu, dass das Orchester zwei Zugaben zum Besten geben durfte. Außerdem sammelte das Orchester noch Spenden, um die kommenden Orchestertage in Ochsenhausen finanzieren zu können. An dieser Stelle ein herzlichens Dankeschön an alle großzügigen Spender!
Um 12 Uhr gab es in der Mensa einen Vorgeschmack auf das bevorstehende Musical “Der kleine Tag”. Wer das ganze Musical sehen möchte, ist am 7., 8. oder 9. März 2018 um jeweils 19 Uhr herzlich in die Klosterschüer Ofteringen eingeladen. Weitere Infos zu den Auftritten finden Sie hier.
Im Rahmen zweier Veranstaltungen konnten sich Eltern über das Medienkonzept der Alemannenschule informieren und erfuhren, weshalb die Nutzung digitaler Medien im Bildungskontext aus Sicht der Schule unabdingbar ist. Kinder konnten u.A. mit VR-Brillen ins Great-Barrier-Reef abtauchen oder sich auf dem Mount Everest umsehen.
Für die kulinarische Verpflegung sorgten die engagierten Lernpartner der 10er Abschlussklasse. Das Angebot reichte von kühlen Getränken und Kaffee über Laugenstangen bis zu selbstgemachten Torten und Waffeln. Mit ihrem Einkauf unterstützten die Besucher die Abschlussfahrt nach Südtirol. Ein herzliches Dankeschön!
“Wieviel Zucker ist in unseren Lebensmitteln?” – dieser Frage ging das Team um Tanja Schöler und Ramona Welte gemeinsam mit Besuchern auf den Grund. Hierfür sollte erraten werden, wieviele Zuckerwürfel in ausgestellten Lebensmitteln enthalten sind. Auch wurden unterschiedliche Waffelsorten gebacken und die Besucher sollten die Inhaltsstoffe herausfinden.
In unseren Technikräumen hatten unsere jungen Besucher die Möglichkeit, einen Bumerang zu bauen. Unter der Leitung von Daniel Schwarz wurde fleißig gesägt, gefeilt und bemalt. Wir hoffen, dass nicht nur die Bumerangs zurückkommen, sondern dass auch das ein oder andere Kind den Weg zurück an unsere Schule findet!
Wir setzen Cookies ein. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit
einverstanden. Weiter Informationen