Wir (Alex, Benjamin, Christoph, Cora, Lorenz und Michael) besuchen die Phase 12 unserer Oberstufe an der Alemannenschule Wutöschingen. Jeder von uns hat in diesem Schuljahr im Fach Geschichte bei Herrn Dörner eine GFS zu einem einzelnen Zeitabschnitt bzw. Themenschwerpunkt des Holocaust vorbereitet. Unser Ziel war es, unsere Ergebnisse zusammenzutragen um am 27. Januar den Marktplatz unseres Weißen Hauses zu gestalten. Hierbei hätte eine Art Rundgang über mehrere Räume verteilt entstehen sollen, sodass alle Schüler und Schülerinnen der Phase 9 und höher diesen hätten durchlaufen können. Hiermit wollten wir einen Beitrag zum Gedenken an die Opfer des Holocausts leisten.
Leider hat uns die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht und alle Schüler ins „Homeschooling“ geschickt, was ein Gedenken vor Ort unmöglich macht.
Eine Alternative musste her: Daher nahmen wir Schüler unsere bereits erstellten Produkte und veränderten sie so, dass wir sie alternativ in einem Padlet hochladen konnten, um dieses hier im Blog auf unserer Schulwebsite zu veröffentlichen. Denn Gedenken geht auch von Zuhause!
So viel zur Entstehung dieses Blogeintrags. Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn unsere Mühe nicht nur für die schulische Punktebewertung der GFS war, sondern dass diese auch ihren eigentlichen Zweck erfüllt und der Tag des Gedenkens trotz allem stattfinden kann.
Vielen Dank für euer Interesse.
Wir setzen Cookies ein. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit
einverstanden. Weiter Informationen