Lernpartnerbereich
Hier findest du die wichtigsten Dokumente und Ansprechpartner.
Sie sind kein Lernpartner der ASW? Bitte beachten Sie, das die Nutzung der hier bereitgestellten Dokumente in jedem Fall der Absprache bedarf.
Lernhausordnung
Dies ist die aktuelle Lernhausordnung.Graduierungskonzept
Dies ist das aktuelle Graduierungskonzept.Leitgedanken zur iPad-Nutzung
An unserer Schule kannst du mit einem iPad arbeiten, und so die Vorteile digitaler Medien optimal nutzen. Hierbei stellt das iPad eine Erweiterung deines Mäppchens dar - es ist also ein Werkzeug wie dein Lineal oder Zirkel. Oberstes Ziel beim Einsatz des iPads ist, dass du besser lernen kannst. Die Leitgedanken zur iPad-Nutzung sollen dir dabei helfen.App-Curriculum
In unserem App-Curriculum sind die Apps aufgelistet, die unseren Lernpartnern und Lernbegleitern über das MDM zugewiesen werden. Diese Apps sollen bei allen Lernpartnern installiert sein.iPad-Hardwareschaden-Formular
Dein iPad ist kaputt? Bitte bring dieses Formular in die iPad-Sprechstunde mit. Nur mit ausgefülltem Formular kann dein Fall auf der Gemeinde bearbeitet werden!ASW-Textilkatalog
Hier findest Du einen Katalog aller ASW-Textilien. Auf der letzten Seite ist das Bestellformular.Infos zur Beratungslehrerin
In diesem Dokument findest du alle wichtigen Informationen zur Beratungslehrerin: Wofür ist sie zutändig? Mit was kannst du dich an Sie wenden? Wie erreichst du sie?Ansprechpartner
Beratungslehrerin
Du willst Kontakt mit der Beratungslehrerin Fr. Wagner-Braun aufnehmen? Es bestehen folgende Möglichkeiten:
1. Über DiLer.
2. Über das Kontaktformular.
3. Telefonisch über das Sekretariat (s.o.) mit der Bitte um Rückruf.
4. Durch persönliche Ansprache in der Schule.
5. Durch einen persönlichen Brief in das Fach von Fr. Wagner-Braun.
1. Über DiLer.
2. Über das Kontaktformular.
3. Telefonisch über das Sekretariat (s.o.) mit der Bitte um Rückruf.
4. Durch persönliche Ansprache in der Schule.
5. Durch einen persönlichen Brief in das Fach von Fr. Wagner-Braun.
DiLer
Du hast Probleme mit deinem DiLer-Account? Bitte wende dich umgehend an deinen Lernbegleiter!
iPad
Wenn du Probleme mit dem iPad hast (Software/Hardware), dann melde dies bitte umgehend deinem Lernbegleiter und vereinbare einen Termin mit Hr. Helling.
LPG
Das LPG (Lernpartnergespräch) sucht nach Lösungen bei Regelverstößen und steht für die Gerechtigkeit an unserer Schule ein. Anträge kannst du in die LPG-Briefkästen (Grünes Haus: links vor dem Sekretariat // Blaues Haus: rechts neben Input 4) einwerfen. Kontaktpersonen sind Alex Echner, Michael Güntert und die Lernbegleiter Melanie Schurr und Elisabeth Gagarin.
SAG
Bei Fragen zur SAG wende dich bitte per über DiLer oder per Telefon (+49 (0) 7746 92857111) an Andrea Trippel.
Schulsozialarbeit
Fragen zur Schulsozialarbeit richtest du bitte über das Kontaktformular oder persönlich an Fr. Karasaç.
SMV
Die Schülersprecher vertreten die Meinungen und Interessen der Schülerschaft und der SMV der Schule. Die Schülersprecher werden von der SMV gewählt, die aus Lerngruppensprechern besteht. Sie vertreten die Meinung der Lernpartner vor Lernbegleitern, Lernpartnern und Eltern (zum Beispiel in der Schulkonferenz).
Wende dich bei Anliegen an die Schülersprecherin Aileen Güntert oder an die Verbindungslernbegleiter Christian Schwend, Verena Gold oder Arthur Maier. Eine Mindmap zur SMV an unserer Schule findest du Hier.
Vertrauenslernbegleiter
Nimm zu den Vertrauenslernbegleitern Fr. Gold, Hr. Maier oder Hr. Schwend über DiLer oder auf persönlichem Weg Kontakt auf!
Ausbildungsstellen in der Region
Du suchst eine Ausbildungsstelle? Dann bist du hier genau richtig!
alfer®
Wir, die alfer® aluminium Gesellschaft mbH, sind ein mittelständisches Unternehmen, welches 1973 im süddeutschen Wutöschingen-Horheim gegründet wurde. Die Lage im Herzen Europas – zwischen Hochrhein und Südschwarzwald – begünstigte unsere Entwicklung von Beginn an. Während wir bis ins Jahr 2003 hauptsächlich die Märkte in Deutschland und den Nachbarländern belieferten, sind wir als Profil-Spezialist heute in ganz Europa tätig.Unser Sortiment umfasst ein breites Spektrum an Profilen und Halbzeugen aus Aluminium, Stahl, Edelstahl, Messing und Kunststoff. Anspruchsvolle Hand- und Heimwerker sowie der versierte Profi vertrauen auf unsere zuverlässige Qualität und Innovationskraft. Und das mit Recht, denn unsere langjährige Erfahrung macht uns zum Spezialisten in diesem Bereich.
Ausbildungsberufe
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistung
- Maschinen- und Anlagenführer
- Fachinformatiker / Systemintegration
- Industriekaufmann