Termine ASW Schuljahr 2022/23
Anmeldungstermine ASW 2022/23
Anmelde- und Aufnahmeverfahren in der Sekundarstufe II
1. Bis zum 01.03.2023 - Abgabe des vollständig ausgefüllten
Aufnahmeantrag
2. Bis zum 17.07.2023 - Vorlegen einer Kopie des Ganzjahreszeugnisses oder eines Notenauszugs
3. Bis zum 24.07. 2023 - Die Schule prüft die Voraussetzungen für eine Aufnahme und teilt den Schüler/innen das Ergebnis mit
4. Bis zum 25.07.2023 - Verbindliche Annahme des Schulplatzes durch den/die Schüler/in
(Formular)
An der ASW ist jeder Tag ein Tag der offenen Tür
Schon gesehen?
Es gibt inzwischen viele Filme über die ASW - diese hier sind jedoch die aktuellsten.
Virtuelle Rundgänge
Ressourcen
Lernstruktur (Kompetenzraster & Stempelkarte) [Film von LP]
Das Lernatelier erklärt [Film]
Beispiel-Lernplan [Bild]
ASW-YouTube-Channel [Filme]
Die Schmetterlingspädagogik [Film]
Lernstruktur (Kompetenzraster & Stempelkarte) [Film von LP]
Lernstruktur (Kompetenzraster & Stempelkarte) [Film von LP]
How can we help homeless people? (English) [Film von LP]
My hometown 1 (English) [Film von LP]
My hometown 2 (English) [Film von LP]
My city and surroundings (English) [Film von LP]
My room (English) [Audio von LP]
History of Thanksgiving (English) [Comic von LP]
Spooky Story (English) [Texte von LP]
My wishes vor 2021 (English) [Film von LP]
Info-Flyer: Das Profilfach Spanisch an der GMS [PDF]
Website DelF [Website]
Info DelE [PDF]
Musical [Film]
Bläserklasse 2 - #StayAtHomeChallenge [Film]
Konzert 2018 ASW⁺ Orchester [Film]
Padlet zum Gedenktag des Holocaust [Padlet von LP]
Official Instagram Erasmus+ [Website]
Presse [Website]
Treffen in Island [Website]
Interactive Game [Website]
Kreative LP-Ergebnisse [Film]
Forschungsarbeit Plastikpiraten (in Zusammenarbeit mit Kieler Forschungswerkstatt) 1 [Website]
Forschungsarbeit Plastikpiraten (in Zusammenarbeit mit Kieler Forschungswerkstatt) 2 [Website]
Forschungsarbeit Plastikpiraten (in Zusammenarbeit mit Kieler Forschungswerkstatt) 3 [Film]
Langzeitforschungsprojekt Hochbeet [Website]
Langzeitforschungsprojekt Hochbeet [Film]
Podcast 1 (English) [Podcast]
Podcast 2 (English) [Podcast]
Podcast 3 (Deutsch) [Podcast]
Video 1 (Deutsch) [Film]
Video 2 (Deutsch) [Film]
Video 3 (English) [Film]
My hometown 1 (English) [Film von LP]
My hometown 2 (English) [Film von LP]
History of Thanksgiving (English) [Comic von LP]
Spooky Story (English) [Texte von LP]
My room (English) [Film von LP]
My city and my surroundings (English) [Film von LP]
Padlet zum Gedenktag des Holocaust (Geschichte) [Padlet von LP]
Meine Heimat (Geographie) [Film von LP]
Podcast 1 (Erasmus+) [Podcast]
Podcast 2 (Erasmus+) [Podcast]
Podcast 3 (Erasmus+) [Podcast]
Video 1 (Erasmus+) [Film]
Video 2 (Erasmus+) [Film]
Video 3 (Erasmus+) [Film]
Vanessa erkundigt sich über das Fach AES [Film]
Planetarische Zirkulation (Geographie) [Film eines LP]
DiLer erklärt [Film]
Neues aus unserem Blog
Leitbild
Das Leitbild ist die Grundlage unseres Miteinanders und gilt für alle am Schulleben Beteiligten in gleichem Maße.

Wir gehen respektvoll mit Mensch, Tier und Material um.

Wir tun alles dafür, dass jeder von uns selbständig lernen kann.

Jeder von uns hilft mit, die Umgebung so zu gestalten, dass wir uns wohl fühlen.

Mit dem Herzen dabei.
Lernen
Das Verständnis von "Lernen" hat sich radikal geändert und tradierte Schul- und Lernstrukturen sind - auch aus Sicht der Wissenschaft - nicht mehr zukunftsfähig.
Dieser Verantwortung stellen wir uns und entwickeln stetig unsere Schul- und Lernstrukturen weiter, um den sich ändernden Anforderungen an Schule gerecht zu werden.
Leben
Uns ist die positive Wirkung eines gestalteten Raumes auf Menschen sehr bewusst.
Deshalb nutzen wir diesen als "3. Pädagogen" und möchten erreichen, dass sich alle Personen an unserer Schule wohl fühlen und bestmögliche Lern- und Arbeitsbedingungen vorfinden.
Publikationen
Innerhalb weniger Jahre wurde der Name "Alemannenschule Wutöschingen" bis über die Grenzen Deutschlands hinaus für zeitgemäße Lernformen, führende (Schul-) Architektur und Innovation im Bildungsbereich bekannt. Dies unterstreicht auch die außerordentlich große Anzahl an Publikationen über die Alemannenschule Wutöschingen. Hier finden Sie eine Auswahl.
Partner der ASW
Das "Ökosystem Bildung" hat sich in den letzten Jahren enorm gewandelt. Um eine zeitgemäße Schule zu realisieren, reichen bisherige Ressourcen nicht mehr aus. Die Alemannenschule Wutöschingen pflegt deshalb intensiven Kontakt mit externen Unternehmen, um den Lernpartnern bestmögliche Rahmenbedingungen und Lernressourcen bieten zu können.
Wir möchten unseren Partnern an dieser Stelle von ganzem Herzen danken! Ohne Sie wäre unsere Schule nicht das, was sie heute ist!

Erasmus +
Soziale Medien
Bleiben Sie über unsere SocialMedia-Kanäle immer über Neuigkeiten an der ASW auf dem Laufenden!